Kasseler Gartenbautage
Die KASSELER GARTENBAUTAGE sind eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung und Fachtagung für Gärtner und am Gartenbau Interessierte, die im jährlichen Rhythmus organisiert wird. Sie findet im Rahmen der Landwirtschaftliche Woche Nordhessen im Januar statt, in der Regel am ersten Dienstag und Mittwoch nach den Hessischen Schulferien (Abweichungen möglich).
NEUE MITGLIEDER und GÄSTE sind HERZLICH WILLKOMMEN!
Veranstaltungsort:
Stadthalle Baunatal (Friedrich-Ebert-Allee 1, 34225 Baunatal)
Veranstalter:
Verein ehemaliger Gartenbauschüler Kassel-Oberzwehren, Freunde und Förderer (VeGO-Kassel) und
AG Landwirtschaftliche Woche Nordhessen e.V.
Förderer:
Unser Dank gilt der Stiftung zur Förderung der Land- und Forstwirtschaft in Hessen.
Termine:
2025: Die Kasseler Gartenbautage 2025 fanden am Dienstag 14. Januar und Mittwoch 15. Januar 2025 statt.
2026: Die Kasseler Gartenbautage 2026 werden voraussichtlich am Dienstag 13. Januar und Mittwoch 14. Januar 2026 stattfinden (Änderungen vorbehalten).
Anmeldung:
Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungstagen ist nicht notwendig.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden sie sich bitte an Herrn Gerd Bergmann (Galabau) unter 0561-7299 289 oder Frau Elena Rack (Produktionsgartenbau) unter 0561-7299 375.
Teilnahmegebühr 2025:
– Tag 1: 25 Euro
– Tag 2: 25 Euro
– Beide Tage: 40 Euro
(Für VeGO Vereinsmitglieder, Auszubildende und Schüler kostenfrei.)
(Änderungen vorbehalten)
PROGRAMM 2025 – Rückblick
32. Kasseler Gartenbautage
TAG 1: Dienstag 14. Januar 2025
Themen: Produktionsgartenbau und allgemeine gartenbauliche Themen.
Im Anschluss findet der VeGO Stammtisch statt.
Zeit | Thema | Referent:in |
---|---|---|
9:30 – 9:45 | Eröffnung und Begrüßung | Direktor/in des LLH Kassel bzw. Stellvertreter/in Frank Hartmann, 1. Vorsitzender des VeGO Kassel |
9:45 – 10:15 | Innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation: „von der Gefährdungsbeurteilung über die Betriebsanweisung bis zur Unterweisung“ | Beate Hegemann, SVLFG |
10:15 – 10:30 | KAFFEEPAUSE | |
10:30 – 11:15 | „Highlights aus fast 30 Jahren Diagnose“ | Roswitha Ulrich, Pflanzenschutzdienst Hessen, Botanische Diagnostik |
11:15 – 12:00 | Vorstellung LLH-Projekt „Nachhaltiger Pflanzenschutz im Gartenbau und Pestizidreduktionsplan“ (PRP) | Tanja Reitz und Christine van Spronsen, Projekt Nachhaltiger Gartenbau im Beratungsteam Gartenbau, LLH Mainz-Kastel |
12:00 – 12:30 | Invasive Wanzenarten und ihre Gegenspieler | Christian Fetzer, Gemüsebauberater im Beratungsteam Gartenbau, LLH Darmstadt |
12:30 – 13:30 | MITTAGSPAUSE | |
13:30 – 14:15 | Vorstellung des Projektes FiniTo – Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate | Fabian Heesch und Christine Petig, Projekt FiniTo, Fachstelle Süd-West LVG Heidelberg |
14:15 – 14:45 | Vorstellung des Projektes HOT – Torffrei im Hobbygartenbau Herausforderung Torfverzicht: Wie werden torffreie Blumenerden ein Erfolg? | Dr. Dieter Lohr, HS Weihenstephan-Triesdorf Benedikt Rilling HS für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
14:45 – 15:00 | KAFFEEPAUSE | |
15:00 – 15:45 | Mit Social Media zum Erfolg: einsteigen, durchstarten, Kunden finden und binden – so geht‘s | Miriam Hanselmann, Klickeasy, Schrozberg |
TAG 2: Mittwoch 15. Januar 2025
Themen: Garten- und Landschaftsbau und öffentliches Grün.
Zeit | Thema | Referent:in |
---|---|---|
9:30 – 9:45 | Begrüßung und Grußworte | Direktor/in des LLH Kassel bzw. Stellvertreter/in Frank Hartmann, 1. Vorsitzender des VeGO Kassel Gerd Bergmann, Elena Rack (LLH) |
9:45 – 10:30 | Pflanzenkohle – eine Chance für Boden und Klima | David Hugk, Kohle Helden GmbH & Co. KG, Zierenberg |
10:30 – 11:15 | Pflicht und Kür der Gefährdungsbeurteilung | Beate Hegmann, SVLFG, Kassel |
11:15 – 11:30 | KAFFEEPAUSE | |
11:30 – 12:15 | Der Weg zur Biodüngung im öffentlichen Grün | Tammo Eilers, Hauert Manna GmbH, Nürnberg |
12:15 – 13:15 | MITTAGSPAUSE | |
13:15 – 14:00 | Heckenretter | Alexandra Werdes, Heckenretter e. V., Hamburg |
14:00 – 14:45 | Möglichkeiten der Pestizidreduktion im öffentlichen Grün | Carla Seipel, Hessische Gartenakademie, LLH Geisenheim |
14:45 – 15:00 | KAFFEEPAUSE | |
15:45 – 15:45 | Klimaresiliente Bäume und Gehölze – insektenfreundlich und als Vogelnährgehölz | Klaus Körber, LWG Bayern, Veitshöchheim |